Dringend notwendig sind z. B. die Verlängerung der S-Bahn bis Vaihingen/Enz und die Erweiterung der Strohgäubahn bis Feuerbach. So können mehr Pendler auf die Schiene umsteigen und die Verkehrssituation – insbesondere die der B10 – wird entlastet.
Überall an der Strecke der Strohgäubahn sind die Zeichen der Modernisierung sichtbar: Nach dem Umbau des Schwieberdinger Bahnhofs in 2013 wurden in diesem Jahr die Stationen Münchingen, Hemmingen, Rührberg und Korntal Gymnasium modernisiert. Der Neubau der Betriebswerkstatt in Korntal geht ebenfalls zügig voran.
Es freut uns, dass die neue Landesregierung ihre Einschätzung der hohen Bedeutung des Schienennetzes zum Ausdruck gebracht hat. Wir möchten daran erinnern, dass der heutige EU-Kommissar Günther H. Oettinger und damalige Ministerpräsident die Landesförderung des neuen Fahrzeugmaterials zugesagt hat und somit auf Kreis- und Gemeindeebene einen entscheidenden Weg für unsere heutige modernisierte Strohgäubahn geebnet hat.
Dieter Rommel (Vorsitzender der CDU-Gemeinderatsfraktion), Martin Drühe