In unserem Wahlkampf zur Kommunalwahl 2014 haben wir in einem 25 Punkte-Programm unsere Schwerpunkte für Schwieberdingen definiert. Wir verfolgen diese 25 Punkte in unserer Gemeinderatspolitik mit Engagement und orientieren uns daran. Wie angekündigt wollen wir Ihnen regelmäßig die Punkte nennen, die schon entschieden wurden bzw. sich in der Planungsphase befinden. Eines unserer Ziele ist die Verbesserung der Spielplatzsituation, um Schwieberdingen für alle Generationen lebens- und liebenswert zu erhalten und zu gestalten.
Ein wenig verlassen wirkt er schon, der Spielplatz am Ende der Peter-von-Koblenz-Straße mit seinen schon etwas in die Jahre gekommenen Spielgeräten. Doch das soll sich nach dem Willen von Gemeinderat und -verwaltung bald ändern: so hat die Gemeindeverwaltung am 5. Oktober dem Ausschuss für Umwelt und Technik (AUT) zwei Varianten für die Neugestaltung des Spielplatzes unter dem Motto „Klettern und Rutschen“ vorgestellt. Beide Varianten enthalten Türme, Brücken und Rutschen; sie unterscheiden sich in den Kosten, wobei die günstigere Version bei Bedarf nachträglich auch zur größeren Variante erweitert werden kann.
Der AUT entschied sich aufgrund der im Vergleich zu anderen Spielplätzen etwas niedrigeren Nutzung für die günstigere Variante mit Kosten von ca. 92 Tausend Euro. Mit der Umsetzung wurde wieder die Fa. TerraInn aus Stuttgart beauftragt, die bereits die Spielplätze am Heimbergweg und am Scheerwiesenweg im letzten Jahr neugestaltet hat. Wir sind zuversichtlich, dass auch hier wieder ein attraktiver Spielplatz, umrahmt von vielen hohen Bäumen entstehen wird.
Wir lassen uns an unserem Wahlprogramm der Gemeinderatswahl für ein liebens- und lebenswertes Schwieberdingen messen. Denn wir verstehen uns als verlässliche Kraft in Gemeinden, Städten und Kreisen. Die CDU steht für eine durchgängige bürgerliche Politik in den Kommunen, wie auch im Land, dem Bund und in Europa.
Ihre CDU Gemeinderatsfraktion
Dieter Rommel (Fraktionsvorsitzender)
Heidi Zaiser, Heinz Dillmann, Sebastian Morschhäuser