„In diesen herausfordernden Zeiten tut es gut solch uneingeschränkt positive Nachrichten zu erhalten. Die Digitalisierung kommt voran und verändert alle Lebensbereiche. Das wird durch die aktuelle Corona-Krise sogar noch beschleunigt. Baden-Württemberg unterstützt seine Kommunen mit ganzer Kraft beim Ausbau ihrer digitalen Infrastruktur und hilft so unseren Wohlstand zu sichern. Korntal-Münchingen erhält 120.000 Euro Förderung, Vaihingen/Enz 200.000 Euro, und Oberriexingen, Sersheim und Schwieberdingen erhalten je 40.000 Euro“, erklärte der Landtagsabgeordnete Konrad Epple (CDU).
Konrad Epple weist darauf hin, dass mit dieser Förderung die digitale Infrastruktur weiter ausgebaut und fit für die Zukunft gemacht werden kann. Die Zuschüsse des Landes für Breitbandausbau unterstützen die Gemeinden und Landkreise bei der Erschließung des schnellen Internets.
„Eines steht fest: schnelles Internet hilft uns allen. Den Familien, den Unternehmen, den Vereinen und den Schulen. Nur durch einen flächendeckenden Breitbandausbau werden wir es schaffen, den Anschluss an das digitale Zeitalter nicht zu verpassen. Darum freue ich mich, dass wir bei dieser Förderrunde des Innenministeriums erneut zum Zuge kommen“, so Epple weiter.
Hintergrundinformationen:
Bisher wurden im Jahr 2020 bereits Fördermittel in Höhe von 376 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg gewährt. Nun kommen weitere 42 Antragssteller aus 20 Landkreisen in den Genuss von Landeszuschüssen: Es geht um 64 Bescheide mit einer Gesamtsumme von 44 Millionen Euro. Damit summiert sich die Zahl der in dieser Legislaturperiode vom Land bisher unterstützten Breitbandprojekte auf mehr als 2.300 Projekte mit einer Gesamtsumme von 823 Millionen Euro.