Wir befürworten und fördern eine Landschaftsplanung, die der Landwirtschaft, der Naherholung und dem Umweltschutz gerecht wird.
Mit Entsetzen mussten wir erst vor kurzem erfahren, dass auf der Deponie am Froschgraben auch Material aus dem Kernforschungszentrum Karlsruhe abgelagert wurde. Zwar soll es sich um aus Strahlenschutzaspekten unbedenkliches Material handeln; jedoch wurden wir als Gemeinde, auf deren Gemarkung die Deponie liegt, vom Betreiber der Deponie, dem Landkreis Ludwigsburg in Form der AVL, in keiner Weise eingebunden oder informiert. Partnerschaftliches Miteinander sieht anders aus.
Jetzt soll auch noch Material aus dem Abbau des Kernkraftwerks Neckarwestheim nach Schwieberdingen auf die Deponie am Froschgraben gebracht werden. Es soll sich um freigemessenes Material handeln, Material dessen Radioaktivität unbedenklich sein soll.
Wir wollen dieses Material nicht in Schwieberdingen. Warum kann es nicht dort bleiben, wo es sich schon Jahre lang befindet?
Eine spannende Diskussion, die sich in den nächsten Gemeinderatssitzungen auftun wird. Die AVL als Betreiber der Deponie ist dazu eingeladen.
Wir lassen uns an unserem Wahlprogramm der Gemeinderatswahl für ein liebens- und lebenswertes Schwieberdingen messen. Denn wir verstehen uns als verlässliche Kraft in Gemeinden, Städten und Kreisen. Die CDU steht für eine durchgängige bürgerliche Politik in den Kommunen, wie auch im Land, dem Bund und in Europa.
Dieter Rommel (Fraktionsvorsitzender), Heinz Dillmann, Sebastian Morschhäuser, Heidi Zaiser