es war wieder ein sehr intensives Jahr, das viele schöne, aber auch traurige Ereignisse mit sich gebracht hat. Viele von uns werden wahrscheinlich in den nächsten Tagen zurückblicken und sich fragen: Was bleibt von 2016 in der Erinnerung bestehen? Was konnten wir voranbringen?
Leider war auch das Jahr 2016 wieder geprägt von Gewalt durch Kriege und Terror: Ohnmächtig schauen wir nach Syrien, Afghanistan, die Türkei, Frankreich und viele andere Länder. Auch mussten wir in diesem Jahr erleben, dass Deutschland nicht von fanatischen Angriffen verschont bleibt. Es gab in 2016 wenige Höhepunkte, die die Erinnerung an das Schreckliche verblassen lassen könnten; in Erinnerung bleiben sicherlich die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro und der WM-Titel von Nico Rosberg in der Formel 1, aber auch die Eröffnung des Gotthard-Basistunnels als wichtigem Beitrag zur Verbesserung der europäischen Verkehrsinfrastruktur.
Für Schwieberdingen fällt die Jahresbilanz erfreulicherweise deutlich positiver aus: Wir erinnern uns beispielsweise gerne zurück an den Sporttag und das Schapfenfest. Dank des großartigen Engagements vieler Schwieberdingerinnen und Schwieberdinger wurden diese Veranstaltungen, die in 2016 erstmalig stattfanden, zu großen Gemeinschaftserlebnissen, die wir gerne in den nächsten Jahren wiederholen. Verschiedene Bauprojekte wie die Neugestaltung des Herrenwiesenwegs oder der Rosenstraße konnten erfolgreich abgeschlossen werden oder stehen kurz vor der Vollendung, ebenso die Errichtung der Flüchtlingsunterkunft im Industriegebiet am Lüssenweg.
Gemeinderat und Gemeindeverwaltung haben weiterhin in 2016 wichtige, zwingend erforderliche Projekte vorangetrieben, die das Leben in Schwieberdingen beeinflussen und weiterentwickeln werden: So wurden die Pläne für den Neubau des Kindergartens Oberer Schulberg und die Verbesserung des Hochwasserschutzes an der Glems konkretisiert. Im Mittelpunkt standen die Planungen für die Sanierung der Stuttgarter Straße, die im kommenden Jahr beginnen wird. Eine deutliche Beeinträchtigung der Anwohner und von Handel und Verkehr während der Bauarbeiten an dieser „Hauptschlagader“ Schwieberdingens wird leider trotz aller Abhilfemaßnahmen unumgänglich sein. Nach Abschluss der Arbeiten voraussichtlich im Jahr 2019 wird uns aber eine höhere Lebensqualität und Sicherheit an der Straße durch Verkehrsberuhigung und mehr Platz für Fußgänger, Radfahrer und Bäume für die Unannehmlichkeiten entschädigen; darüber hinaus sind dann die Abwasser- und Versorgungsleitungen unter der Stuttgarter Straße auch für die nächsten Jahrzehnte zuverlässig nutzbar.
Ein weiteres Thema hat die Schwieberdinger Bürgerschaft im Jahr 2016 intensiv in vielen kontroversen Diskussionen beschäftigt: Die potenzielle Ablagerung von Bauschutt aus dem Kernkraftwerk Neckarwestheim auf der Deponie Froschgraben. Hier werden sich Gemeinderat und -verwaltung weiterhin intensiv dafür einsetzen, die Ablagerung doch noch zu verhindern.
Gemeinderat und -verwaltung konnten leider ihr Ziel nicht durchsetzen, gemeinsam mit Hemmingen in unserer Glemstalschule eine Sekundarstufe II zu etablieren. Daher steht für uns in 2017 an, die Qualität des Schulstandortes Schwieberdingen z.B. durch Kooperationen mit anderen Gymnasien sicherzustellen und weiter zu entwickeln.
Ihre CDU Gemeinderatsfraktion wird sich auch in 2017 für ein liebens- und lebenswertes Wohnen in der Gemeinde Schwieberdingen generationsübergreifend einsetzen. Dabei werden wir uns an unser Kommunalwahlprogramm halten und sukzessiv unsere wichtigen kommunalpolitischen Themen abarbeiten und uns somit für eine sachorientierte Gemeindepolitik einsetzen.
Der Vorstand der CDU Schwieberdingen sowie die CDU Gemeinderatsfraktion wünschen Ihnen besinnliche und schöne Weihnachten im Kreise Ihrer Familie und Freunde sowie einen guten Start in das neue Jahr 2017, Gottes Segen, Gesundheit, viel Glück und Erfolg!
Ihre CDU Gemeinderatsfraktion
Dieter Rommel – Fraktionsvorsitzender
Heidi Zaiser, Heinz Dillmann, Sebastian Morschhäuser